Auf dieser Seite finden Sie die Weinkarte Slowakei zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Karte der Weinregionen der Slowakei zeigt die Weinberge und Weinanbaugebiete der Slowakei in Osteuropa.

Weinkarte Slowakei

Karten der Weinberge in der Slowakei

Die Weinkarte Slowakei zeigt alle Weinbaugebiete der Slowakei. Diese Karte der Weinregionen der Slowakei ermöglicht es Ihnen, alle Appellationen und Hauptrebsorten in der Slowakei in Osteuropa leicht zu lokalisieren. Die Weinbaukarte der Slowakei ist als PDF herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Slowakei liegt im Herzen Mitteleuropas und grenzt im Süden an Ungarn, im Westen an Österreich und die Tschechische Republik, im Norden an Polen und im Osten an die Ukraine. Bis zu den jüngsten klimatischen Veränderungen galten die südlichen Weinberge um den 48. Breitengrad als die nördlichste Grenze für den Weinbau in Europa, da die nördlichen Gebirgszüge der Tatra zu kalt waren, wie Sie auf der Weinkarte der Slowakei sehen können. Dieses nördliche Klima hat zu starken deutschen Einflüssen geführt, wie z. B. der Angabe des potenziellen Alkoholgehalts in "vergärbarem Zucker" und der Kennzeichnung der Weinsüße. Jahrgangsunterschiede, insbesondere bei Rotweinen, sind wichtig. Dieses Randklima führte dazu, dass in ganz Mittel- und Osteuropa eine Reihe von gekreuzten Sorten entwickelt wurden. Zu den verwendeten roten Kreuzungen gehören Alibernet (Alicante Bouchet x Cabernet Sauvignon), Dunaj ((Muscat Bouschet x Oporto) x St. Laurent); Hron und Nitra (beide Kreuzungen von Abouriou Noir x Castets) und André (Frankovka Modrá x St. Laurent).

Die Slowakei ist in sechs Regionen unterteilt, die jedoch eher administrativ als terroirbezogen sind, und außerhalb von Tokaj können Trauben aus allen Regionen miteinander verschnitten werden, wie es die Weinkarte der Slowakei zeigt. Der regionale Charakter entwickelt sich. Die Hügel der Kleinen Karpaten, die sich nördlich von Bratislava von Südosten nach Nordwesten erstrecken, bestehen aus Granit mit Aufschlüssen von zersetztem Schiefer und Phyllit, was den Weinen eine größere Mineralität, pikante Säure und eine blumige Note verleiht. Karpatska Perla, eines der größten Weingüter, hat fast vierzig verschiedene Etiketten. Die Einzellagenweine zeigen die Vielfalt des Grünen Veltliners (Ingle: spritzige Limette und weiße Früchte und Noviny: reichhaltige Creme, Honig und Nüsse), Rieslings und Pinot Noir. Zu den Weinen aus lokalen Rebsorten gehören Breslava (duftende, blumige Früchte und lange Zitrussäure) und Roter Traminer (faszinierende Weihnachtsgewürze, kristallisierter Ingwer und Sevilla-Marmelade).

Die sanften Hügel der Südslowakei (auf gleicher Höhe mit dem Burgenland) fallen zur Donau hin ab, auf überwiegend kalkhaltigen Lehm-, Löss- und Schwemmlandböden, die reifere, rundere Früchte hervorbringen. Der Winzer Miroslav Petrech von Chateau Béla (im Besitz von Egon Müller) stellt elegante, kalkhaltige und blumige trockene Rieslinge her, die an die Mosel erinnern, sowie reiche Spätlese-Weine, wie sie in der slowakischen Weinkarte erwähnt werden. Das nahe gelegene Chateau Rúbaň produziert ähnliche Rieslinge, aromatische Weine aus Svojsen (frische Zitrusfrüchte und Kräuter), Noria (halbtrocken, Veilchen und Pfirsiche) und Milia (Geißblatt und Zitrone). Die Brüder Lukás und Matús Berta von Vinárstvo Berta haben einen blumigen mährischen Muskateller (Muscat Ottonel x Prachtraube), einen tropischen Grauburgunder und Rúbaňund Berta haben beide einen blumigen Alibernet mit Cassisfrucht und bitteren Schokoladentanninen. Die Region Central umfasst die Südhänge des erloschenen Vulkans Sitno mit der alten Goldgräberstadt Banská Štiavnicain seinem Krater. Brano Nichta erzeugt Dunaj aus einigen der ältesten Anpflanzungen des Landes.