Auf dieser Seite finden Sie den Stadtplan der Slowakei zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Der Stadtplan der Slowakei zeigt die wichtigsten Städte und Gemeinden und stellt die Hauptstadt der Slowakei in Osteuropa vor.

Karte der Slowakei mit Städten

Karte der Stadt Slowakei

Die Karte der Slowakei mit Städten zeigt alle großen und mittleren Städte der Slowakei. Diese Karte der Städte der Slowakei ermöglicht es Ihnen, leicht die Stadt zu finden, in die Sie in der Slowakei in Osteuropa reisen möchten. Der Stadtplan von Slowakei ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Stadt Kežmarok liegt im Schatten des Tatra-Gebirges, so dass es an beeindruckenden Aussichten nicht mangelt. Eine der ursprünglichen Siedlungen wurde von einer Gruppe von Karpatendeutschen errichtet, aber es gab auch Gruppen von Sachsen, Slowaken und Ungarn. Einer der wichtigsten Einwohner der Stadt war der ungarische Adlige und Krieger Imre Thokoly, dessen sterbliche Überreste erst kürzlich in seine Heimatstadt zurückgebracht wurden. Wie Sie auf der Karte der Slowakei mit den Städten sehen können, existiert die Stadt Trnava bereits seit dem 11. Jahrhundert und wurde bald darauf zu einem wichtigen Treffpunkt für die tschechischen und ungarischen Könige, die hier verschiedene Vereinbarungen trafen. Später gewann sie als religiöses Zentrum an Bedeutung, da sie eines der Zentren der Gegenreformation war.

Die Stadt Vlkolínec ist eines der wenigen noch erhaltenen Volksdörfer in ganz Mitteleuropa und besticht durch ihre beeindruckende Architektur mit traditionellen Blockhäusern neben einer schönen Barockkapelle und einem antiken Glockenturm, wie auf der Karte der Slowakei mit Städten zu sehen ist. Das kleine Dorf liegt idyllisch inmitten von bewaldeten Hügeln und Feldern, und in der Ferne sind die Berge zu sehen. Der historische Hauptplatz von Levoca, der von schönen alten Stadthäusern gesäumt ist, ist mit seiner prächtigen gotischen Kirche und dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert wirklich spektakulär. Jahrhundert. Levoca ist voller unglaublicher historischer Sehenswürdigkeiten und kultureller Wahrzeichen, mit vielen prächtigen Architekturen, die über die ganze Stadt verstreut sind; Sie werden Barock-, Renaissance- und gotische Elemente sehen.

Slowakei Städte wie es in der Karte der Slowakei mit Städten erwähnt: Banska Bystrica, Bardejov, Bratislava (Pressburg), Cadca, Detva, Dunajska Streda, Humenne, Kezmarok, Kolarovo, Komarno, Kosice, Levice, Liptovsky Mikulas, Lucenec, Malacky, Michalovce, Nitra, Nove Mesto nad Bahom, Nove Zamky, Pezinok, Poprad, Povazska Bystrica, Presov, Rimavska Sobota, Roznava, Ruzomberok, Senica, Sered, Snina, Spisska, Trebisov, Trnava, Vel'ky Krtis, Vranov, Zilina und Zvolen. Die Stadt Bardejov, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine Stadt mit nur 30.000 Einwohnern, bietet überraschend viele Möglichkeiten, sich umzusehen. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Bardejov eine große jüdische Gemeinde, deren Geschichte Sie im jüdischen Viertel erkunden können. In den letzten zehn Jahren hat das Bardejov Jewish Preservation Committee einen großen Versuch unternommen, die jüdischen Gebäude der Stadt zu restaurieren.

Karte der Slowakei mit den wichtigsten Städten

Karte der Slowakei mit den wichtigsten Städten

Die Karte der Slowakei mit den wichtigsten Städten zeigt alle größten und wichtigsten Städte der Slowakei. Mit dieser Karte der wichtigsten Städte der Slowakei können Sie leicht die große Stadt finden, in die Sie in der Slowakei in Osteuropa reisen möchten. Die Karte der größten Städte der Slowakei kann im PDF-Format heruntergeladen, ausgedruckt und kostenlos genutzt werden.

Bratislava ist mit 583.600 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt der Slowakei, wie Sie auf der Karte der Slowakei mit den wichtigsten Städten sehen können. Sie ist die Hauptstadt der Slowakei und liegt an der Donau, an der Grenze zu Ungarn und Österreich. Die Stadt ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in der Europäischen Union mit einer boomenden Industrie- und Handelsniederlassung. Der Tourismussektor hat sich in den letzten Jahren vor allem durch die Renovierung der Altstadt belebt. Bratislava beherbergt wichtige kulturelle Einrichtungen, Museen, Theater, Galerien, Universitäten, Finanzinstitute und Regierungsstellen. Košice ist die zweitgrößte Stadt der Slowakei mit einer Bevölkerung von mindestens 355 047 Einwohnern. Sie ist die Verwaltungshauptstadt der Ostregion der Slowakei und das wichtigste Industriezentrum, in dem große Unternehmen wie das riesige US Steel-Werk angesiedelt sind. Die Stadt liegt am Fluss Hornád in der Nähe der östlichen Ausläufer des slowakischen Erzgebirges. Sie befindet sich auch in der Nähe der ungarischen Grenze. Košice ist eine kulturell vielfältige Stadt mit mehreren verschiedenen ethnischen Gruppen wie Ungarn, Rumänen, Ukrainern, Deutschen und Tschechen. Im Jahr 2013 wurde sie zusammen mit Marseille zur Kulturhauptstadt Europas ernannt.

Žilina ist die nordwestliche Stadt, die sich schnell zu einem der wichtigsten Zentren der internationalen Produktion entwickelt. Sie ist eine mittelgroße Stadt mit 108.114 Einwohnern und das drittgrößte städtische Zentrum der Slowakei, wie auf der Karte der Slowakei mit den wichtigsten Städten zu sehen ist. Žilina hat eine einzigartige Architektur mit arkadenartigen Plätzen, die für das ursprüngliche slowakische Design repräsentativ sind. Die Stadt ist ein wichtiges kulturelles Zentrum mit zahlreichen Museen, digitalen 3D-Kinos und exklusiven Einkaufsmöglichkeiten. Prešov ist ein regionales Verwaltungszentrum der Ostslowakei. Es hat viele touristische Anziehungspunkte wie die Altstadt, Schlösser und Bäder. Die Altstadt ist geprägt von verschiedenen architektonischen Stilen wie Barock und Gotik. In der Frührenaissance war Prešov eine reiche Stadt mit Opal- und Salzminen, die auch heute noch existieren.

Nitra liegt in der Westslowakei und beherbergt die ältesten historischen Überreste, insbesondere solche, die mit der frühen Einführung des Christentums zusammenhängen. Mit einer Bevölkerung von 80.524 Einwohnern hat Nitra das Glück, das erfolgreichste landwirtschaftliche Zentrum der Slowakei zu werden, wie es in der Karte der Slowakei mit den wichtigsten Städten erwähnt wird. Sie ist auch die fünftgrößte Stadt der Slowakei. Banská Bystrica (slowakische Aussprache; deutsch: Neusohl; ungarisch: Besztercebánya) ist eine wichtige Stadt in der Mittelslowakei, die am Fluss Hron in einem langen und breiten Tal liegt, das von den Gebirgsketten der Niederen Tatra, der Veľká Fatra und dem Kremnica-Gebirge umgeben ist. Mit 78 327 Einwohnern ist Banská Bystrica die sechstbevölkerungsreichste Gemeinde der Slowakei.

Hauptstadt der Slowakei karte

Karte der Hauptstadt der Slowakei

Die Hauptstadt der Slowakei Karte zeigt die wichtigste Stadt der Slowakei. Diese Hauptstadtkarte von Slowakei ermöglicht Ihnen eine einfache Planung Ihrer Reise in die Hauptstadt des Landes Slowakei in Osteuropa. Die Hauptstadt der Slowakei Karte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Bratislava, deutsch Pressburg, ungarisch Pozsony, Stadt, Hauptstadt der Slowakei. Sie liegt im äußersten Südwesten des Landes, entlang der Donau, wo diese eine Schlucht in die Kleinen Karpaten geschnitten hat, in der Nähe des Schnittpunkts der Grenzen der Slowakei, Österreichs und Ungarns. Wien liegt 56 km (35 Meilen) westlich, wie Sie auf der Karte der slowakischen Hauptstadt sehen können. Archäologische Funde deuten auf eine prähistorische Besiedlung des Ortes hin, der später von den Kelten und Römern befestigt und besiedelt und schließlich im 8. Jahrhundert von den Slawen besiedelt wurde. Die Gemeinde entwickelte sich zu einem Handelszentrum und erhielt 1291 die Rechte einer freien Königsstadt. Die erste Universität im damaligen Ungarn, die Akademie Istropolitana, wurde hier 1465 gegründet. Von 1526 bis 1784, als der größte Teil des mittleren Donauraums in die Hände der Türken fiel, war Bratislava die ungarische Hauptstadt, und das ungarische Parlament tagte hier bis 1848. Die habsburgischen Herrscher wurden in der gotischen Kathedrale St. Martin zu Königen von Ungarn gekrönt.

Die Hauptstadt Bratislava wird von ihrer riesigen Burg dominiert, die auf einem Plateau 100 Meter über der Donau steht. Die Burg war die Residenz der österreichischen Königsfamilie, bis sie 1811 durch einen Brand zerstört wurde; seitdem wurde sie weitgehend restauriert, wie auf der Karte der Hauptstadt der Slowakei zu sehen ist. Im Jahr 1741 floh Kaiserin Maria Theresia von Österreich nach Bratislava, als Wien von französischen und bayerischen Truppen bedroht wurde. Der so genannte Frieden von Pressburg (1805) wurde von Napoleon und dem österreichischen Kaiser Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz im barocken Erzbischofspalast der Stadt unterzeichnet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Bratislava zur Hauptstadt der Slowakei in der ersten Tschechoslowakischen Republik und blieb es auch, als sich die Slowakei 1993 als unabhängige Nation etablierte. Die moderne Stadt Bratislava ist ein kulturelles Zentrum und Sitz der Comenius-Universität (1919; Nachfolgerin der mittelalterlichen Istropolitana-Akademie), der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (1953), mehrerer Fachschulen und technischer Institute, des Slowakischen Nationaltheaters und der Slowakischen Nationalgalerie und des Slowakischen Museums.

Bratislava (425 500 Einwohner), im Südwesten der Slowakei gelegen, erstreckt sich an beiden Ufern der Donau und am Fuße der Kleinen Karpaten, wie auf der Karte der Hauptstadt der Slowakei dargestellt. Dank dieser günstigen Lage war sie schon immer ein Handelszentrum. Heute zeugt der historische Ort von der rasanten Entwicklung der jungen Slowakischen Republik. Trotz ihrer aufregenden Geschichte ist Bratislava eine der jüngsten Hauptstädte der Welt und auch ihre Bevölkerung ist sehr jung. Die moderne Metropole öffnet sich Europa und der Welt, wie die steigende Zahl ausländischer Besucher aus den verschiedensten Ländern beweist. Sie werden von der Gemütlichkeit der eher kleinen Stadt angezogen, die dennoch ein pulsierendes gesellschaftliches Leben und historischen Charme mit den neuesten Trends verbindet. Paläste, moderne Einkaufs- und Handelszentren, die bewundernswerten Künste der slowakischen Köche und Bierbrauer, freundliche Menschen und verschiedene internationale Kultur- und Sportveranstaltungen, Ausstellungen und Geschäftsmöglichkeiten sind die Gründe, warum es sich lohnt, die Stadt zu besuchen.