Auf dieser Seite finden Sie die Slowakei auf der Weltkarte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Slowakei auf der Weltkarte zeigt die Nachbarländer der Slowakei und die Lage der Slowakei in Osteuropa.

Slowakei auf der Weltkarte

Karte der Slowakei in der Welt

Slowakei auf der Weltkarte zeigt die Lage von Slowakei im Atlas. Slowakei Weltkarte ermöglicht es Ihnen, leicht zu wissen, wo ist die Slowakei in der Weltkarte. Die Slowakei in der Weltkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Ausgaben der Unternehmen und der öffentlichen Hand für Forschung und Entwicklung liegen deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Das von der OECD koordinierte Programme for International Student Assessment stuft die slowakische Sekundarschulbildung derzeit auf Platz 30 in der Welt ein (knapp unter den Vereinigten Staaten und knapp über Spanien). Im März 2008 gab das Finanzministerium bekannt, dass die slowakische Wirtschaft so weit entwickelt ist, dass sie keine Hilfe mehr von der Weltbank erhält. Die Slowakei wurde Ende 2008 zum Geber von Entwicklungshilfe, wie in der Slowakei auf der Weltkarte erwähnt.

Obwohl das slowakische BIP hauptsächlich aus dem tertiären Sektor (Dienstleistungen) stammt, spielt auch der Industriesektor eine wichtige Rolle in der slowakischen Wirtschaft. Die wichtigsten Industriezweige sind der Automobilbau und die Elektrotechnik. Seit 2007 ist die Slowakei der weltweit größte Produzent von Autos pro Kopf. Allein im Jahr 2007 wurden in dem Land 571.071 Autos hergestellt, wie die Slowakei auf der Weltkarte zeigt. Derzeit gibt es drei Automobilmontagewerke: Volkswagen in Bratislava, PSA Peugeot Citroen in Trnava und das Werk Žilina von Kia Motors. Von den Elektrounternehmen hat Sony ein Werk in Nitra für die Herstellung von LCD-Fernsehern, Samsung in Galanta für die Herstellung von Computermonitoren und Fernsehgeräten.

Die Slowakei hat die weltweit höchste Anzahl von Burgen und Schlössern pro Einwohner. Stellen Sie sich eine unglaubliche Anzahl von 180 Burgen und 425 Schlössern in einem Land vor, dessen Gesamtbevölkerung weitaus kleiner ist als die der Stadt New York, wie Sie auf der Weltkarte der Slowakei sehen können. Die beliebtesten Schlösser wie die Burg Bratislava, die Burg Orava oder die Burg Bojnice ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Das malerische Dorf Čičmany in der Nordslowakei hat den Status eines weltweit ersten Reservats der Volksarchitektur. Umgeben von Bergen ist das Dorf vor allem für seine traditionellen Holzhäuser bekannt.

Karte der Slowakei und der umliegenden Länder

Karten von Slowakei und den umliegenden Ländern

Die Karte der Slowakei und der angrenzenden Länder zeigt alle Länder rund um die Slowakei. Diese Karte von Slowakei und angrenzende Länder ermöglicht es Ihnen, die Nachbarländer und die geographische Lage von Slowakei in Osteuropa zu kennen. Die Karte von Slowakei und angrenzende Länder kann im PDF-Format heruntergeladen, ausgedruckt und kostenlos genutzt werden.

Die Slowakei grenzt im Westen an die Tschechische Republik und Österreich, im Norden an Polen, im Osten an die Ukraine und im Süden an Ungarn. Zwischen 1918 und dem 1. Januar 1993 waren die Slowakei und die Tschechische Republik Teil der Tschechoslowakei. Beide Länder nahmen am 1. Januar 1993 diplomatische Beziehungen auf. Die Tschechische Republik hat eine Botschaft in Bratislava. Die Slowakische Republik hat eine Botschaft in Prag und ein Generalkonsulat in Brünn (Brno), wie auf der Karte der Slowakei und ihrer Nachbarländer angegeben. Österreich hat eine Botschaft in Bratislava. Die Slowakei hat eine Botschaft in Wien und 3 Honorarkonsulate (in Innsbruck, Linz und Salzburg). Beide Länder haben 91 km gemeinsame Grenzen. In Österreich leben etwa 25.000 Menschen slowakischer Abstammung.

Die Slowakei und Polen nahmen 1993 diplomatische Beziehungen auf. Polen hat eine Botschaft in Bratislava. Die Slowakei hat eine Botschaft in Warschau und ein Generalkonsulat in Krakau. Beide Länder sind Vollmitglieder der NATO und der Europäischen Union. Beide Länder haben eine 539 km lange gemeinsame Grenze. Die Slowakei und die Ukraine nahmen am 1. Januar 1993 diplomatische Beziehungen auf. Die Slowakei hat eine Botschaft in Kiew, ein Generalkonsulat in Uzhhorod und zwei Honorarkonsulate (in Donezk und Uzhhorod). Die Ukraine hat eine Botschaft in Bratislava und ein Generalkonsulat in Prešov, wie auf der Karte der Slowakei und ihrer Nachbarländer zu sehen ist. Beide Länder haben 90 km gemeinsame Grenzen. In der Slowakei leben zwischen 40.000 und 100.000 Menschen ukrainischer Abstammung. In der Zwischenkriegszeit war die ukrainische Provinz Zakarpattia Oblast Teil der Tschechoslowakei.

Die Slowakei und Ungarn nahmen 1993 diplomatische Beziehungen auf, dem Jahr, in dem die Slowakei von der Tschechoslowakei unabhängig wurde. Ungarn hat eine Botschaft in Bratislava, die Slowakei hat eine Botschaft in Budapest und ein Generalkonsulat in Békéscsaba. Beide Länder sind Vollmitglieder der NATO und der Europäischen Union. Ihre gemeinsamen Grenzen sind 676 km lang (420 Meilen), wie auf der Karte der Slowakei und der umliegenden Länder zu sehen ist. In der Slowakei leben etwa 520.000 Ungarn (etwa 10 % der Bevölkerung) und in Ungarn etwa 17.000 ethnische Slowaken (etwa 0,17 % der Bevölkerung). Es gab viele diplomatische Konflikte zwischen den beiden Ländern, die sich häuften, seit die Slowakische Nationalpartei, eine extremistische nationalistische Partei unter der Führung von Ján Slota, an der Regierung der Slowakischen Republik beteiligt ist.

Slowakei Karte Osteuropa

Die Karte der Slowakei in Osteuropa

Die Karte von Slowakei in Osteuropa zeigt die Lage von Slowakei auf dem osteuropäischen Kontinent. Die Slowakei Karte Osteuropa ermöglicht es Ihnen, leicht zu wissen, wo die Slowakei in Osteuropa liegt und welche Länder in der Nähe sind. Die Slowakei in Osteuropa Karte ist im PDF Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Slowakei ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Als Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1993) wurde die Slowakei am 10. Oktober 2005 für eine zweijährige Amtszeit in den UN-Sicherheitsrat gewählt, die von 2006 bis 2007 dauern wird (siehe Slowakische Karte Osteuropas). Die Slowakei ist auch Mitglied der WTO, der OECD, der OSZE und anderer internationaler Organisationen. Die Verfassung der Slowakischen Republik wurde am 1. September 1992 ratifiziert und trat am 1. Januar 1993 in Kraft.) Sie wurde im September 1998 geändert, um die Direktwahl des Präsidenten zu ermöglichen, und im Februar 2001 aufgrund der EU-Beitrittsanforderungen erneut geändert. Das Zivilrechtssystem basiert auf den österreichisch-ungarischen Gesetzbüchern. Das Gesetzbuch wurde geändert, um die Verpflichtungen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu erfüllen und die marxistisch-leninistische Rechtstheorie zu streichen. Die Slowakei akzeptiert die obligatorische Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofs mit Vorbehalt.

Die geografische Lage Bratislavas in Mitteleuropa hat die Stadt seit langem zu einem Knotenpunkt für den internationalen Handelsverkehr gemacht. Verschiedene alte Handelsrouten, wie die Bernsteinstraße und die Wasserstraße Donau, haben das Gebiet des heutigen Bratislava durchquert, wie Sie auf der Slowakei-Karte Osteuropa sehen können. Heute ist Bratislava ein Knotenpunkt für den Straßen-, Eisenbahn-, Wasser- und Luftverkehr. Die nächstgelegenen europäischen Hauptstädte (eine doppelte Dosis Kultur und Unterhaltung) sind Bratislava und Wien, nur 60 km voneinander entfernt - eine Stunde mit dem Bus. Die Keller unter dem Schloss Cerveny Kamen bilden den größten unterirdischen Komplex in Mitteleuropa. Außerdem wurde hier im Jahr 1649 die älteste Apotheke gegründet.

Die Slowakei ist eine hochentwickelte Volkswirtschaft mit hohem Einkommen und einer der schnellsten Wachstumsraten in der Europäischen Union und der OECD. Das Land trat der Europäischen Union im Jahr 2004 und der Eurozone am 1. Januar 2009 bei. Die Slowakei ist zusammen mit Slowenien und Estland das einzige ehemals kommunistische Land, das gleichzeitig der Europäischen Union, der Eurozone, dem Schengen-Raum und der NATO angehört, wie es in der Slowakei-Karte Osteuropa heißt. Laut der Japanischen Vereinigung der Reisebüros (JATA) ist Vlkolinec eine der 30 schönsten Städte Europas.